Ankauf
Jaeger-LeCoultre
Lassen Sie Ihre Uhr von Jaeger-LeCoultre unverbindlich und kostenlos bewerten
Sie besitzen eine Uhr der Marke Jaeger-LeCoultre und möchten diese verkaufen? In nur wenigen Schritten bestimmen die AUPARO-Experten fachgerecht und kostenlos den Wert der Luxusuhr und Sie erhalten ein faires Angebot zum Ankauf Ihrer Uhr.
Die Marke Jaeger-LeCoultre
Das Ansehen des Unternehmens gründet sich vornehmlich auf seine langjährige Erfahrung im Bereich der Uhrwerksproduktion. Bis 1890 bietet das Unternehmen bereits 125 verschiedene Uhrwerke mit verschiedenen kleinen Komplikationen an. Ab 1891 werden noch komplexere Uhrwerke mit mehreren Komplikationen, wie beispielsweise Chronographen, Repetition oder Kalender-Funktion, entwickelt.
Von 1902 bis 1932 stammen viele Uhrwerke des Luxusuhren-Herstellers Patek Philippe von LeCoultre. 1929 wird das kleinste mechanische Uhrwerk der Welt, das Kaliber 101, vorgestellt. Weitere bekannte Entwicklungen des Unternehmens sind das Modell Reverso mit Art-déco-Design und Wendegehäuse (1931), die Futurematic (1951) als weltweit erste Automatikuhr ohne Krone und der erste Armbandwecker mit automatischem Aufzug im Jahr 1956.
Auch in der neueren Zeit macht Jaeger-LeCoultre mit besonderen Konstruktionen auf sich aufmerksam. Zu nennen ist unter anderem die Entwicklung des Gyrotourbillons aus dem Jahr 2004 und der Chronograph Duomètre (2007).
Das Unternehmen LeCoultre wird im Jahr 1833 von den Brüdern Charles Antoine und Ulysse LeCoultre im Schweizer Hochtal Vallée de Joux gegründet. Schon zu seiner Anfangszeit profiliert sich LeCoultre auf dem Uhrenmarkt mit der Entwicklung neuer Fertigungsverfahren und Uhrwerkstechniken.
Das Ansehen des Unternehmens gründet sich vornehmlich auf seine langjährige Erfahrung im Bereich der Uhrwerksproduktion. Bis 1890 bietet das Unternehmen bereits 125 verschiedene Uhrwerke mit verschiedenen kleinen Komplikationen an. Ab 1891 werden noch komplexere Uhrwerke mit mehreren Komplikationen, wie beispielsweise Chronographen, Repetition oder Kalender-Funktion, entwickelt.
Von 1902 bis 1932 stammen viele Uhrwerke des Luxusuhren-Herstellers Patek Philippe von LeCoultre. 1929 wird das kleinste mechanische Uhrwerk der Welt, das Kaliber 101, vorgestellt. Weitere bekannte Entwicklungen des Unternehmens sind das Modell Reverso mit Art-déco-Design und Wendegehäuse (1931), die Futurematic (1951) als weltweit erste Automatikuhr ohne Krone und der erste Armbandwecker mit automatischem Aufzug im Jahr 1956.
Auch in der neueren Zeit macht Jaeger-LeCoultre mit besonderen Konstruktionen auf sich aufmerksam. Zu nennen ist unter anderem die Entwicklung des Gyrotourbillons aus dem Jahr 2004 und der Chronograph Duomètre (2007).