30.04.2021
Der Aktiensplit: Viele Vorteile für Aktionäre
Der Aktiensplit:
Viele Vorteile für Aktionäre

Aufgrund vieler Nachfragen möchten wir an dieser Stelle noch einmal auf den beschlossenen Aktiensplit eingehen:
Bisher betrug der Nennwert der AUPARO-Aktien 100 € pro Aktie. Dies bedeutete, dass Sie als Aktionär pro Aktie mit 100 € am Grundkapital der AUPARO in Höhe von 4.338.800 € beteiligt gewesen sind. Im Rahmen des Aktiensplits wird der Nennwert der AUPARO-Aktien nun auf 1,00 € pro Aktie reduziert. Im Gegenzug erhalten Sie jedoch die 100-fache Anzahl der bisherigen Aktien in Ihr Depot gebucht. Im Hinblick auf Ihr Beteiligungsverhältnis an der AUPARO ändert sich somit nichts.
Wenn Sie beispielsweise im Rahmen der Kapitalerhöhung 10.000 € investiert haben, so haben Sie bei einem Preis von 125 € pro Aktie 80 Aktien der AUPARO zu je 100 € Nennwert erhalten. Sie sind also mit 8.000 € am Grundkapital der AUPARO in Höhe von 4.338.800 € beteiligt, was einer Beteiligungsquote von 0,184 Prozent entspricht. Nach dem Aktiensplit haben Sie anstatt der 80 Aktien zu je 100 € nunmehr 8.000 Aktien zu je 1,00 € im Depot eingebucht. Sie sind also weiterhin mit 8.000 € von 4.338.800 € (=0,184 %) an der AUPARO beteiligt, haben jedoch mehr Aktien in kleinerer Stückelung zur Verfügung.
Der Vorteil dieses Aktiensplits liegt für Sie als Aktionär in der leichteren Handelbarkeit der Aktien der AUPARO. Wenn Sie beispielsweise zwei Aktien zu je 100 € Nennwert im Depot liegen hatten, mussten Sie sich entscheiden, ob Sie die Hälfte oder Ihren ganzen Bestand verkaufen wollten. Nachdem Sie nun aber 200 Aktien zu je 1,00 € im Depot haben, können Sie die Menge der zu (ver-)kaufenden Aktien präziser bestimmen und festlegen. So sind in diesem Beispiel nun auch Verkäufe von Aktien im Wert von 25 € oder 30 € Nennwert möglich.
Um diese Aktien schlussendlich einfach und wie von Aktien gewohnt über die Börse kaufen und verkaufen zu können, bedarf es eines entsprechenden Listings. In der nächsten Ausgabe werden wir deshalb auf das im Oktober geplante IPO mit anschließendem Börsengang eingehen.