Uhrenmarken im Fokus​

Wertentwicklung
ausgewählter Uhrenmarken

Der Markenname Rolex dürfte den meisten ein Begriff sein. Das 1905 vom deutschen Auswanderer Hans Wilsdorf in London als Wilsdorf & Davis gegründete Unternehmen ist die wohl bekannteste Uhrenmarke der Welt. Bereits seit 1908 vermarktete Wilsdorf seine Uhren unter dem Markennamen Rolex, doch die offizielle Umbenennung der Firma erfolgte erst am 17. Februar 1920 mit dem Umzug in die Schweiz und der Anmeldung der Montres Rolex SA in Genf. Seither floriert das Unternehmen auch durch geschicktes Marketing und den gezielten Einsatz von prominenten Markenbotschaftern. Heute wird die Rolex SA zu 100 Prozent von der Hans Wilsdorf Stiftung kontrolliert und erzielte Schätzungen zufolge im Jahr 2019 einen Umsatz von 5,1 Mrd. CHF.

Am 17. Dezember 1881 von Louis Audemars und Edward-Auguste Piguet als „Audemars, Piguet & Cie.“ in Le Brassus als Manufaktur für komplizierte Taschenuhren gegründet, zählt das Unternehmen heute zu den exklusivsten Uhrenmanufakturen weltweit. Nur rund 40.000 Uhren verlassen jährlich die drei Werke in Le Brassus, Le Locle und Meyrin. Der Produktion von Armbanduhren nach höchsten Qualitätsstandards wandte sich Audemars Piguet jedoch erst nach dem Tod der beiden Gründer Anfang der 1920er-Jahre zu. Seither steigt der Stern der Uhrenmanufaktur immer weiter und im Jahr 2019 erwirtschafteten die über 1.200 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von 1,18 Mrd. CHF.

Die Wurzeln von Patek Philippe reichen zurück bis ins Jahr 1839, als die beiden polnischen Adeligen Antoine Norbert de Patek (geboren als Antoni Norbert Patek) und François Czapek, (geboren als Franciszek Czapek) in Genf die Uhrenmanufaktur Patek, Czapek & Co. gründeten. Nur sechs Jahre später trennten sich die Wege der Firmengründer und Antoine de Patek gründete mit Jean Adrien Philippe und Vincent Gostkowski die Firma Patek & Co. Nach mehreren Umbenennungen und mit einem Kapital von 1,6 Millionen Schweizer Franken wurde daraus 1901 die Aktiengesellschaft Ancienne Manufacture d’Horlogerie Patek Philippe & Co. S.A. Ein wichtiger Erfolgsfaktor des Unternehmens war die Erfindung der Aufzugskrone, die den bis dahin üblichen separaten Stift zum Aufziehen der Uhr überflüssig machte. 2019 erwirtschaftete die Aktiengesellschaft einen Jahresumsatz von 1,5 Mrd. CHF und gilt als eine der bekanntesten Manufakturen für Luxusuhren.

Wesentlich jünger als die meisten Uhrenmanufakturen ist das Unternehmen Richard Mille. 1999 vom gleichnamigen Franzosen in Les Breuleux gegründet, erarbeitete sich die Uhrenmanufaktur innerhalb kürzester Zeit einen hervorragenden Ruf in der Branche. Heute verfügt Richard Mille über 30 Boutiquen in aller Welt und erwirtschaftet mit seinen luxuriösen Uhren einen Jahresumsatz von rund 900 Mio. CHF.